Warum dreifache Koppelung? - Im Prinzip wird der Anhänger in den „Aufbau“ des Zugfahrzeuges eingeschoben, somit ergibt sich die erste Koppelung durch die konventionelle Anhängerkupplung.
Die zweite Koppelung durch die Zwangsführung mit dem Aufbau des Zugfahrzeugs, diverse Winkelbewegungen des Anhängers bleiben so- mit erhalten!
Last but not Least die dritte Koppelung an den Lenkimpulsgeber des Zugfahrzeugs, der die Lenkimpulse des Zugfahrzeugs auf den Anhän- ger überträgt, infolge der Zwangslenkung benötigt das Rangieren bzw. das Rückwärtsfahren keine besondere Aufmerksamkeit. Das Ge- spann wird vom Fahrer folglich nicht als Gespann, sondern als Einzel- fahrzeug wahrgenommen.
Der Lenkimpuls am Anhänger wird durch einen Geber an der Vorder- achse des Zugfahrzeugs abgenommen und über das elektrohydrau- lische Aggregat an den Lenkzylinder des INTRAILERS übertragen. Somit werden die Lenkeinschläge des Zugfahrzeugs proportional und präzise auf die Einzelradaufhängung des Anhängers übertragen.
Der INTRAILER als solches bleibt unberührt, er ist als eigenständiger Anhänger zu verstehen, mit gewohnter Zulassung, mit eigenständiger Beleuchtung etc.. Dadurch kann er auch wie ein normaler Anhänger mit den Gewichten beladen werden, in Abhängigkeit von der techni- schen Ausführung, als auch den gültigen Führerscheinrichtlinien, die das jeweilige Zulassungsland zulässt.
Nach der deutschen Gesetzgebung, in Bezug auf den "alten" Führer- schein Klasse 3 (jeder, der diesen vor dem 1. Januar 1999 erworben hat – dieser beinhaltet die neuen Führerscheinklassen B, BE, C1 und C1E) beträgt das maximal zulässige Gesamtgewicht eines Anhängers somit 11.235 kg. Für einen zulassungstechnisch 7.490 kg schweren Lkw ergeben sich folgende Beispiele:
Aufgrund der Einfachheit der Bremsanlage würde sich zum Einen ein 3.350 kg schwerer, auflaufgebremster Anhänger anbieten und zum Anderen ein 9.500 kg schwerer Anhänger mit durchgehender Druck- luftbremsanlage! Dies würde ein Nutzlastvorteil gegenüber dem Solofahrzeug von ca. 2.510 bzw. 8.430 kg zur Folge haben!
INTRAILER ist ein Produkt der R&S Fahrzeugbau, D-48477 Hoerstel.
Es laufen mehrere Patentanmeldungen zum INTRAILER-Konzept.
Alle Rechte vorbehalten.